News

Die Mitgliederversammlung und das feierliche Bankett finden im Hotel Radisson Blu in Andermatt statt.
Die Einladung mit dem detaillierten Programm und dem entsprechenden Anmeldecode wurde verschickt Bitte melden Sie sich bis am 09. Mai 2025 an, es sind keine Nachmeldungen möglich.
Das Hotelzimmer im Hotel Radisson Blu kann mit folgendem Direktlink…

Gerne möchten wir Sie nochmals an die seit 2022 in Kraft getretene Neuerungen beim Ausbildungs- und Prüfungsreglement SVGW GWF 101 für PE-Schweisser erinnern:
• Der SVGW schreibt im Rahmen der Richtlinie G2 (Gas), W4 (Wasser) und F2 (Fernkälte und Anergienetze) vor, dass PE-Schweisser, die Wasser-, Anergie- und Gasrohre aus PE verbinden ein gültiges Schweisserzertifikat/ Schweisserpass besitzen müssen. Ferner ist ein gültiges PE-Schweisszertifikat eine Voraussetzung für die Prüfungszulassung zum SVGW Rohrnetzmonteur.
• Zur Verlängerungsausbildung (VA) sind nur Teilnehmer zugelassen, die die 5-tägige Erstausbildung (EA) oder die 2-tägige Verlängerungsausbildung einer anerkannten Ausbildungsstätte (CH, D oder A) erfolgreich abgeschlossen haben und in Besitz eines noch gültigen Schweisserpasses sind.
Zusätzliche Informationen zum SVGW Ausbildungs- und Prüfungsreglement GWF 101 erhalten Sie auf der SVGW-Webseite (gratis Download der GWF101).

Die beiden Verbände SVGW (Fachverband für Wasser, Gas und Wärme) und SBV haben ein gemeinsames Webinar zum Thema Radon am 14. November 2024 um 10:00-11:45 Uhr organisiert.
Das Thema Radon wurde aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die interessierten Mitgliedern der beiden Verbänden haben aus erster Hand erfahren, wie betroffene Versorgungen mit der Thematik umgehen. Herzlichen Dank an allen Referenten: Fabio Barazza (BAG), Oliver Hintermann (WVZ), Roland Kirschek (suva), Rolf Meier (SVGW), Daniel Urfer (RWB, Vaud SA).
Bei Interesse an den Präsentationen melden Sie sich bitte bei vonmoos@brunnenmeister.ch
Das Programm können sie hier herunterladen